Kategorie: Andere



„Radikalisierung dauerte früher zwei bis vier Jahre – heute wenige Wochen“: Expert:innen aus Medien, Extremismusforschung und Politik diskutieren im Figlhaus Auswege aus der Schieflage der Sozialen Medien.


von Clara Neubauer am

Wien, 08.05.2025 Als Social Media noch in den Kinderschuhen steckten, galten sie als das Mittel für selbstermächtigte Mediennutzung, Mitsprache – und die Demokratisierung des Internets. Heute kommen Desinformation, Radikalisierung und Hetze nirgends so schnell in Umlauf wie auf eben jenen Plattformen, denen etwa im Arabischen Frühling noch so viel positive Gestaltungsmacht zugesprochen wurde. „Kontrolle, Macht,…
Weiter Lesen



Kategorie: Andere




Alle sind ständig müde


von Otto Neubauer am

Warum ein heilsames Auf-Hören, ein Stoppen und Auf-Horchen, ein Schlüssel für die Zukunft unserer Gesellschaft sein kann Das intellektuelle Flaggschiff der deutschen Presselandschaft, die Wochenzeitung ‚Die Zeit‘, widmete erst kürzlich ihr Titelthema der Frage, warum sich heute alle ständig müde und erschöpft fühlen. Nur kurze Rückfragen in meinem unmittelbaren Umfeld bestätigten mir sofort diese Beobachtung….
Weiter Lesen







Nicht wegschauen


von Otto Neubauer am

Vom konkreten Engagement und den heidnischen Christen. Ich gestehe, dass ich zurzeit täglich geradezu fiebrig nach den kleinsten Hoffnungsschimmern Ausschau halte. Einer davon ist, dass der ukrainische Präsident Selenskyj erneut mit Papst Franziskus telefoniert hat. Franziskus habe ihm „wichtige Worte“ gesagt, so Selenskyj. Und mit dem, der sich offensichtlich auf die Seite Putins geschlagen hat,…
Weiter Lesen







Der Ernst der Liebe


von Otto Neubauer am

Oder von einer bedrängenden Verantwortung, die uns alle persönlich angeht. Kaum zu glauben, was heute alles nicht mehr geglaubt wird! Und so verwundert es nicht, dass eine, die es mit dem Glauben immer besonders ernst meinte, die Welt nicht mehr versteht. Marie, sie ist Ärztin in einer Corona-Intensivstation in Tschechien unweit der österreichischen Grenze. Gleich…
Weiter Lesen







Eselliebe, Patchwork und Wolke 7 – ein Weihnachtsblog


von Maja Schanovsky am

Ich liebe Landduft. Zumindest im Urlaub. Ich liebe Esel, solange ihr Geschrei nicht neben meinem Schlafzimmer stattfindet. Einen Strohsack anstatt eines Bettes liebe ich nicht, auch nicht im Urlaub. Ganz bestimmt hätte ich kein Bedürfnis, in einem Ambiente mit dieser Kombination ein Kind zur Welt zu bringen. Und doch feiere ich jedes Jahr, dass jemand…
Weiter Lesen







Europa-Lehrgang: Zusammenführen statt Auseinandertreiben


von Thomas Por am

Vor nicht allzu langer Zeit durften wir am Minoritenplatz bei der Jahresabschluss-Feier des Figlhaus Wien Corona-konform den Abschluss eines spannenden und lehrreichen Jahres feiern. Stellvertretend für alle AbsolventInnen des EU-Lehrganges durfte ich vor der Zertifikatsvergabe unsere Erfahrung Revue passieren lassen. „Zusammenführen statt Auseinandertreiben“, sagte der Bundespräsident in seiner Videobotschaft bei der Abschlussfeier. Genau in diesem…
Weiter Lesen



Kategorie: Andere




Neue Stadt – neues Glück


von Stephanie Kappaurer am

Wie viele meiner Altersgenossen aus Vorarlberg bin ich mit katholischen Traditionen aufgewachsen, ohne tatsächlich gläubig zu sein. Taufe, Erstkommunion, Religionsunterricht, Firmung. Alles, ohne wirklich an diesen Gott zu glauben oder zu begreifen, was hinter ihm steckt. Messen besuchten wir, mehr oder weniger gezwungenermaßen und nur an hohen Feiertagen – aber selbst das legten wir mit der Zeit ab.  …
Weiter Lesen



Kategorie: Andere




x