
Die Wirtschaftsuniversität Wien hat unter vielen Studierenden den Ruf eines Schreckgespenstes. Wo der Ursprung dafür liegen könnte und warum Studierende ständig gestresst sind. Eine Spurensuche. – „Machen wir am Freitag einen Hardcore-Bib-Tag? – „Ich kann aber nur bis 20 Uhr, nicht bis 22 Uhr.“ – „Das passt schon… Du, ich hoffe, wir haben bald…
Weiter Lesen
Kommunikation und Dialog Kommunikation ist im politischen Diskurs immer ein aktuelles Thema. Es fällt allerdings auf, dass dabei oft wenig tatsächlicher Dialog stattfindet. Das Platzieren der eigenen Botschaft scheint gegenüber einer sachorientierten Debatte oft in den Vordergrund zu rücken. “Botschaft” ist dabei auch nicht immer mit politischen Inhalten gleichzusetzen: Es ist der Eindruck bei den…
Weiter Lesen
Die Almsaison 2019 steht vor der Tür: Zwischen Mitte Mai und Mitte Juni werden im Großteil Österreichs die Kühe auf die Almen getrieben. Aber nicht nur die Tiere genießen die Weiden hoch oben in den Bergen, die Almen ziehen auch immer mehr Besucher an. Mit dem Boom des Wandertourismus stellt sich die Frage, wie das Miteinander…
Weiter Lesen
Julia Herr kandidiert bei den Wahlen zum Europäischen Parlament für den 6. Listenplatz der SPÖ – das Kampfmandat der Partei. Ein Text aus einem Tag Wahlkampf. „Stangelst du „das“ dann?“ „Na Oida, sonst sind schon wieder alle komplett pissed.“ Vor dem Floridsdorfer Gymnasium in der Fraklinstraße 26 sitzen ein paar Schüler der Oberstufe im Kreis…
Weiter Lesen
Die renommierte österreichische Modedesignerin Aniko Balazs, die schon früh ihr Talent im Studio von Christian Dior unter Beweis stellte, betrachtet Modedesign als lustvollen Ausdruck von kreativer Intelligenz. Ihr Job ist es, Schönheit und Freude zu bringen. Was das für sie bedeutet, erfahren wir in unserem #inspireMe Interview von der Künstlerin höchstpersönlich. Nachdem wir durch…
Weiter Lesen
Ein Schloss in Niederösterreich. Nachdem wir die Brücke über den mit Wasser gefüllten Burggraben überquert haben, wird uns doch etwas mulmig zumute. Wie wird wohl der weltbekannte Autor und Regisseur sein, der ein solch herrschaftliches Anwesen bewohnt? Der Mann, der uns dort empfängt, überrascht. Er entspricht nicht dem, was wir uns von einem solchen…
Weiter Lesen
Die Frage nach dem Guten und dem Bösen, der moralisch richtigen oder falschen Tat, hat die Menschen zu allen Zeiten umgetrieben. Im Gespräch mit Österreichs bekanntestem Philosophen Konrad Paul Liessmann klären wir die Gretchenfrage der Ethik aufs Neue und landen dabei überraschend bei der tiefsten Menschheitssehnsucht: „Wie führe ich ein glückliches Leben?“ So…
Weiter Lesen