
MISSION ist POSSIBLE Ende Jänner fand der letzte Abend unseres Kurses MISSION POSSIBLE statt. Sieben Abende und ein Wochenende lang haben sich Pfarrer und Mitarbeiter verschiedener Pfarren der Erzdiözese Wien und Studenten unterschiedlicher Studienrichtungen mit dem “Warum, Was, Wie, Wer und Womit” von Mission auseinandergesetzt und sich in Impulsen, Gruppenarbeit, Rollenspielen und Übungen mit den…
Weiter Lesen
…oder sind wir schon so selbstzufrieden, dass erst wieder alles zusammenfallen muss, um es erneuern zu müssen? Mehr konfliktfreies reden wäre gut. Ein Gastkommentar von Wolfgang Glass. Zweifelsfrei leben wir in einer sehr komfortablen Zeit. Eine so lange Zeit in Frieden und Wohlstand gab es noch nicht. Wenn sich Kulturkritiker heute über Probleme der Moderne…
Weiter Lesen
Die renommierte österreichische Modedesignerin Aniko Balazs, die schon früh ihr Talent im Studio von Christian Dior unter Beweis stellte, betrachtet Modedesign als lustvollen Ausdruck von kreativer Intelligenz. Ihr Job ist es, Schönheit und Freude zu bringen. Was das für sie bedeutet, erfahren wir in unserem #inspireMe Interview von der Künstlerin höchstpersönlich. Nachdem wir durch…
Weiter Lesen
Ein Schloss in Niederösterreich. Nachdem wir die Brücke über den mit Wasser gefüllten Burggraben überquert haben, wird uns doch etwas mulmig zumute. Wie wird wohl der weltbekannte Autor und Regisseur sein, der ein solch herrschaftliches Anwesen bewohnt? Der Mann, der uns dort empfängt, überrascht. Er entspricht nicht dem, was wir uns von einem solchen…
Weiter Lesen
Die Frage nach dem Guten und dem Bösen, der moralisch richtigen oder falschen Tat, hat die Menschen zu allen Zeiten umgetrieben. Im Gespräch mit Österreichs bekanntestem Philosophen Konrad Paul Liessmann klären wir die Gretchenfrage der Ethik aufs Neue und landen dabei überraschend bei der tiefsten Menschheitssehnsucht: „Wie führe ich ein glückliches Leben?“ So…
Weiter Lesen
Es wird mittlerweile kaum bestritten, dass der Mensch mit seinem Lebensstil der Verschwendung dem Planeten unwiderruflich schadet. Wir wissen es und finden uns damit ab, ohne dafür bereit zu sein, ernsthaft etwas gegen die Klimaveränderung und Verschmutzung der Umwelt zu unternehmen. Der Mensch und sein Konsumverhalten Während die Gletscher schmelzen, die Regenwälder abgeholzt und die…
Weiter Lesen
Eigenbestimmung statt Fremdbestimmung Tag für Tag wirft uns das Leben tausende Entscheidungen vor die Füße. Zwischendurch sind es auch wichtige Weichenstellungen, wenn es zum Beispiel um das richtige Studium oder den richtigen Partner geht. Und dann stehen wir plötzlich vor der ganz großen Frage, die alles durchdringt: Warum tue ich das, was ich gerade…
Weiter Lesen