Blog

Aniko Balazs: „Schönheit macht man nicht, Schönheit ist!“


von Julia Reiff am

Die renommierte österreichische Modedesignerin Aniko Balazs, die schon früh ihr Talent im Studio von Christian Dior unter Beweis stellte, betrachtet Modedesign als lustvollen Ausdruck von kreativer Intelligenz. Ihr Job ist es, Schönheit und Freude zu bringen. Was das für sie bedeutet, erfahren wir in unserem #inspireMe Interview von der Künstlerin höchstpersönlich.   Nachdem wir durch…
Weiter Lesen







Filmregisseur Joshua Sinclair: “Erfolg ist eine Illusion”


von Nathalie Steiner am

  Ein Schloss in Niederösterreich. Nachdem wir die Brücke über den mit Wasser gefüllten Burggraben überquert haben, wird uns doch etwas mulmig zumute. Wie wird wohl der weltbekannte Autor und Regisseur sein, der ein solch herrschaftliches Anwesen bewohnt?  Der Mann, der uns dort empfängt, überrascht. Er entspricht nicht dem, was wir uns von einem solchen…
Weiter Lesen



Kategorie: #inspireMe, Medien Schlagwörter: , , , , , ,




Konrad Paul Liessmann: “Manchmal verspüre ich Lust daran, Menschen ihre Wünsche zu zerstören”


von Julia Pahl am

Die Frage nach dem Guten und dem Bösen, der moralisch richtigen oder falschen Tat, hat die Menschen zu allen Zeiten umgetrieben. Im Gespräch mit Österreichs bekanntestem Philosophen Konrad Paul Liessmann klären wir die Gretchenfrage der Ethik aufs Neue und landen dabei überraschend bei der tiefsten Menschheitssehnsucht: „Wie führe ich ein glückliches Leben?“     So…
Weiter Lesen







Menschen- statt Klimawandel


von Marcello Alexander Gundolf am

Es wird mittlerweile kaum bestritten, dass der Mensch mit seinem Lebensstil der Verschwendung dem Planeten unwiderruflich schadet. Wir wissen es und finden uns damit ab, ohne dafür bereit zu sein, ernsthaft etwas gegen die Klimaveränderung und Verschmutzung der Umwelt zu unternehmen. Der Mensch und sein Konsumverhalten Während die Gletscher schmelzen, die Regenwälder abgeholzt und die…
Weiter Lesen







„Ich will auch einmal Bestimmer sein“


von Miriam Aschenbrenner am

Eigenbestimmung statt Fremdbestimmung   Tag für Tag wirft uns das Leben tausende Entscheidungen vor die Füße. Zwischendurch sind es auch wichtige Weichenstellungen, wenn es zum Beispiel um das richtige Studium oder den richtigen Partner geht. Und dann stehen wir plötzlich vor der ganz großen Frage, die alles durchdringt: Warum tue ich das, was ich gerade…
Weiter Lesen







Uni – studier’ was Gescheits’!


von Nadja Riahi am

Warum das Leben ein All-You-Can-Eat-Buffet sein soll „Studier’ was Gescheits, damit aus dir was wird!“ Wie oft hast du von deinen Eltern, Verwandten oder Freunden diesen Ratschlag schon gehört? Ich habe leider immer verabsäumt zu fragen: „Was ist denn was Gescheits?“. Schließlich war früher alles möglich. Jedes Studium. Ohne Aufnahmetest. Klingt zu schön um wahr…
Weiter Lesen







Viel zu seicht. Mehr Tiefgang erwünscht.


von Verena Hanko am

Warum es definitiv mehr Tiefgang in Polit-Diskussionen sowie entsprechende Sendeformate braucht.     Viele der aktuellen TV-Formate fördern die Oberflächlichkeit der politischen Auseinandersetzung. Wenn Politikerinnen und Politiker im Fernsehen aufeinandertreffen, gleicht ihre Diskussion oft einem Gladiatorenkampf, bei dem am Ende immer jemand verlieren und besiegt am Boden liegen muss. Moderierende befeuern oft durch polemische Fragen…
Weiter Lesen










x