Kategorie: Europa



Mein europäisches Paradoxon (Teil 1)


von Stefanie Buzmaniuk am

oder: Weshalb sich der Brexit wie ein kompletter Irrtum anfühlt Am 23. Juni 2016 stimmte Großbritannien über seinen Verbleib in der Europäischen Union ab. Am 24. Juni 2016 war es dann klar: Eine relativ knappe Mehrheit der britischen Bevölkerung hatte sich für den Brexit entschieden. Ihr Austritt aus der Europäischen Union sollte also nun step-by-step…
Weiter Lesen



Kategorie: Europa, Politik Schlagwörter: , , , ,




Europäische Identität: Sophie und Alina auf der Suche


von Nicole am

Eine gemeinsame europäische Identität: Klappt das? Zwischen den Lebenswelten von Sophie und Alina gibt es kaum Berührungspunkte, auch die Zukunftsperspektive scheint die beiden trotz gleichen Alters nicht zu verbinden. Die beiden jungen Frauen leben in ihrer Bubble, ihrem Lebensumfeld – Ihre Gegensätze ziehen sich nicht an.     Sie kennen einander nicht, sie kennen nicht…
Weiter Lesen







Unglaublich, aber wahr – Junge Vertreter aus allen Parteien machen gemeinsame Sache


von Otto Neubauer am

Junge Vertreter aus allen Parteien ziehen an einem Strang Mitten in der Wahlkampfzeit wollen Blaue wie Grüne, Rote und Türkise, Pinke wie Dunkelrote offensichtlich ein Wunder vollbringen. Es brauche einen „neuen Geist“ in der Politik! Was naiv klingt, daran ist seit einem guten Jahr hart gearbeitet worden. Junge Parteienvertreter aller Lager haben gestern am 4….
Weiter Lesen







Roboter: Feind oder Kollege?


von Matthias Punz am

Die Digitalisierung der Wirtschaft schreitet voran. Roboter sind die Dampfmaschinen des 21. Jahrhunderts. Euphorie und funkelnde Augen bei den einen, die Furcht vor Massenarbeitslosigkeit bei den anderen. Doch was folgt wirklich auf die Vollautomatisierung der menschlichen Arbeit durch intelligente Maschinen? Und was hat das mit unserem Sozialsystem zu tun?



Kategorie: Andere, Europa, Politik Schlagwörter: , ,




Bye Bye Partei – Europas Heilsbringer auf dem Vormarsch


von Stephanie Kappaurer am

“Bye Bye Partei”: Europas Parteienlandschaft steht vor einem Umbruch. Egal ob in Frankreich, Ungarn, Österreich oder Großbritannien – die Führungspersönlichkeit eines Einzelnen löst die Gruppendynamik der Parteien ab. So wie in Frankreich Emmanuel Macron will in Österreich der neue Hoffnungsträger der ÖVP, Sebastian Kurz, eine Regierung der Experten aufstellen. Gleichzeitig hat Bundeskanzler Kern eine Umstrukturierung…
Weiter Lesen



Kategorie: Andere, Europa, Politik




Woody Allen wäre schon tot


von Markus Ponweiser am

“Wir werden bald alle Frauen bitten müssen, Kopftuch zu tragen” – das waren die Worte von unserem neuen Bundespräsidenten Alexander van der Bellen. Natürlich ist so ein Zitat, das so im luftleeren Raum steht, nur die halbe Wahrheit. Man muss stets den Kontext und die Art und Weise, wie eine Aussage getätigt wird, berücksichtigen. Für…
Weiter Lesen







Wer regiert wen? Tun wir den PolitikerInnen Unrecht?


von Stephanie Kappaurer am

Wer ist an der Macht? Habt ihr euch schon einmal gefragt, ob wir mit unserem Ärger gegenüber den gewählten PolitikerInnen im Unrecht sind? Sind es nicht ganz andere Akteure, die oftmals im Hintergrund bleiben und die Richtung unserer Politik vorgeben? Wieviel Macht haben zum Beispiel nicht demokratisch eingesetzte Vorstände von privaten Unternehmen, Banken und Währungsfonds…
Weiter Lesen



Kategorie: Andere, Europa, Politik




x