80 Jahre Start der Lebensmittelversorgung für Österreich bei uns im ‚Figlhaus’/Schenkenstaße2. Figl hat sich nach mehr als sechs Jahren Konzentrationslager sowohl um den leiblichen Hunger gesorgt als auch die ersten Schritte einer Regierung im April 1945 vorbereitet. Nicht nur die erste Österr. Fahne nach dem Krieg soll im Schenkenstraße-Haus in den Apriltagen 1945 gehisst worden sein, Figl hat auch erstmals in der Schenkenstraße die noch im Ständestaat Verfeindeten an einem Tisch miteinander versammelt.
80 Runde und Eckige Tische im Hof und auf der Schenkenstraße dienen beim Fest am 24. Juni dem gemeinsamen Essen – und sollen so konkret und symbolisch zum aktuellen und zukünftigen dringend notwendigen Wiederaufbau & Brückenbau in unserer zerrissenen Welt motivieren:
www.rundundeckig.at
80 Projekte des Figlhauses, die vielfach auch den geistigen & seelischen Hunger treffen, sollen im Laufe des Abends als Impulsgeber zum „Brückenbauen” vorgestellt werden.
Es soll das Ganze – auch medial – als Impulsgeber für viele in Österreich dienen, selbst zu „Runden & Eckigen Tischen” im Laufe des Jahres einzuladen:
www.rundundeckig.at
Wir würden uns sehr über Ihre Teilnahme freuen, gerne auch in Begleitung!